Wenn man selbst einen Strauch / einen Baum / eine Staude kauft, weiß man, oder hofft man, das er weiß, was in Jahren daraus wird. Aber wenn einen von jemandem gestaltenen Garten übernimmt, mit allen Pflanzen, dann wird es schwierig nach eigenem Plan umgestalten. Man weiß ja nie… Da wird Hilfe gebraucht. Raten nach Bildern in…
Monat: März 2018
Gartenplanung. Teil 1: Wildhecke für den Nutzgarten
Wir haben für geplante Wildhecken 50 Weißdorn-Sträucher, fünf Schlehe-pflanzen und fünf Felsenbirnen, vier Holunder, und und und bestellt. Um alles richtig einpflanzen zu können, müssen wir vorher berechnen und planen: was, wo, mit welchem Abstand kommt. Auf den ersten zwei Fotos sind unser Gemüsegarten mit der Gewächshaus-Ruine ( der erste Windsturm des Jahres, die Burglind,…
Aufgeweckte Molche. Der Frühling naht
Ich wollte auf gar keinen Fall im Garten einen Teich haben. Ich dachte: zu viel Arbeit, zu viel Mücken, zu viel Schmutz, es lohnt sich nicht… Aber dann! Wir haben unter einer Sperrholzplatte eine große Molch-Bande entdeckt. Das war hinter einem Schuppen im künftigen fern-östlichen Garten. Zuerst wussten wir nicht, das diese kleine Tierchen Molche…